Ringgröße ermitteln: So gelingt es ganz einfach
Bei noëmvri fashion label findest du nicht nur nachhaltig produzierte Mode, sondern auch hochwertigen Schmuck aus recyceltem Gold und Silber. Zu unseren Kreationen gehören Ringe in unterschiedlichen Designs, die von uns in Deutschland handgefertigt werden. Wenn du einen oder mehrere unserer Ringe bestellen willst, dann musst du dafür deine Ringgröße angeben. Hier erfährst du, wie du ganz schnell und einfach deine Ringgröße ermitteln kannst – auch von einer Person, die du vielleicht beschenken möchtest.
Das Prinzip von Ringgrößen kurz erklärt
Ringgrößen sind im Prinzip sehr einfach zu verstehen und zu bestimmen. Vor allem das deutsche System ist schnell durchschaubar, sodass du ganz einfach deine Ringgröße messen kannst. Ähnlich wie bei Kleidergrößen sind Ringgrößen in verschiedenen Ländern unterschiedlich geregelt. Bei noëmvri fashion label nutzen wir deutsche Ringgrößen, in unserem Guide gehen wir aber auch kurz auf internationale Größen ein, die dir unter Umständen bei der Bestimmung deiner Größe weiterhelfen können.

Deutsche Ringgrößen
Möchtest du deine deutsche Ringgröße bestimmen, dann ist das besonders einfach: Diese entspricht nämlich einfach deinem Fingerumfang. Dasselbe gilt auch für Ringgrößen in der Schweiz und in Österreich. Misst du zum Beispiel bei dir einen Fingerumfang von 50 mm, dann hast du die Ringgröße 50 – also eigentlich ganz einfach.
Du kannst deine Ringgröße aber alternativ auch über den Durchmesser deines Fingers bestimmen. Das klingt erst einmal kompliziert, lässt sich aber ganz einfach anhand eines Ringes durchführen, der dir bereits passt. Hier lässt sich der Durchmesser leichter messen als der Umfang. Du kannst diese Methode anwenden und anschließend eine Ringgrößentabelle nutzen, um den Durchmesser zum Fingerumfang umzurechnen, der dann wiederum deiner Größe entspricht. Eine entsprechende Tabelle findest du etwas weiter unten auf dieser Seite.
Internationale Ringgrößen
Manche unserer Kundinnen und Kunden kennen nicht ihre deutsche Ringgröße, sondern eine andere, internationale Größe. Vielleicht hast du schon einmal in einem anderen Land oder einem internationalen Shop einen Ring gekauft und kennst deshalb nur diese Größe? Das sind im britischen System zum Beispiel Buchstaben, im US-amerikanischen und kanadischen System Zahlen von 3 bis 15. Eine solche internationale Größe zu kennen, kann dir ebenfalls schon weiterhelfen. Diese lässt sich ebenfalls mithilfe unserer Tabelle ganz einfach konvertieren.
Ringgröße messen: Diese Methoden gibt es
Um deine Ringgröße zu ermitteln, gibt es gleich mehrere Methoden. Diese sind für beide Geschlechter geeignet, da sich die Maßeinheiten nicht unterscheiden. Die Herangehensweisen variieren je nachdem, ob du schon einen passenden Ring vorliegen hast oder nicht.
Alle Methoden sind einfach durchzuführen, sodass du innerhalb kürzester Zeit deine Ringgröße herausfinden kannst. Etwas schwieriger ist es, wenn weder ein Ring vorliegt noch ein Finger, den du messen kannst (sprich: wenn du den Ring als Überraschung verschenken möchtest). Auch dafür haben wir ein paar Anhaltspunkte.
Ringgröße messen mithilfe eines Rings
Am schnellsten geht die Ermittlung der Ringgröße, wenn dir schon ein passender Ring vorliegt. Du hast dann zwei Methoden zur Auswahl, die beide sehr zuverlässig sind.

Methode 1: Innendurchmesser bestimmen
Beginnen wir mit der einfachsten Methode. Suche dir aus deinem Schmuckkästchen einen Ring heraus, der dir besonders gut passt. Anschließend musst du diesen einfach nur ausmessen. Dafür kannst du ein Lineal oder ein Maßband nutzen. Wichtig ist dabei, dass du den Innendurchmesser bestimmst und nicht von Außenrand zu Außenrand misst! Sonst wird dir dein Ring später viel zu groß sein. Natürlich kannst du auch die Ringgröße einer anderen Person auf diese Weise bestimmen, wenn du diese mit einem Ring beschenken möchtest.
Hast du den Innendurchmesser bestimmt, schaust du einfach in unsere Ringgrößentabelle und prüfst, welche Größe deinem Durchmesser entspricht. Es kann natürlich vorkommen, dass du zwischen zwei Größen liegst. Dann ist es in der Regel sinnvoll, die nächstgrößere Größe zu wählen, damit der Ring auf den Finger passt.

Methode 2: Ringschablone nutzen
Ein praktisches Hilfsmittel beim Ermitteln der Ringgröße ist eine sogenannte Ringschablone. Diese kannst du dir einfach im Internet raussuchen und ausdrucken. Sehr wichtig ist dabei natürlich, dass du deinen Drucker so einstellst, dass dieser die Schablone maßstabsgetreu druckt. Ansonsten kann es passieren, dass du die falsche Größe bestimmst. Hast du die Schablone vorliegen, dann bestimmst du wieder den Innendurchmesser. Lege dazu deinen Ring auf die Schablone und schaue, auf welchen Kreis der Innendurchmesser deines Ringes passt.

Ringgröße ermitteln ohne Ring
Auch wenn du keinen passenden Ring zuhause hast, kannst du ganz einfach deine Ringgröße berechnen. Entweder legst du dafür ein dünnes Maßband um den Finger oder du benutzt einen dünnen Papierstreifen. Wickle diesen um den Finger und markiere dann die Stelle, an welcher das Band einmal um den Finger geht. Das Band sollte dabei nicht zu eng, aber auch nicht zu locker sitzen – wichtig ist, dass es sich über den Knöchel bewegen lässt, über den ja später auch dein Ring passen soll.
Nun nimmst du den Papierstreifen wieder ab und misst mit einem Lineal bis zu deiner Markierung. Die Anzahl der Millimeter entspricht deiner Ringgröße.

Alternative: Ringgröße beim Juwelier bestimmen lassen
Um wirklich ganz auf Nummer Sicher zu gehen, kannst du natürlich auch zu einem Juwelier gehen. Dieser bestimmt deine Ringgröße mit einem Ringmaß oder einem Ringstock und kann dir dann ganz genau sagen, welche Größe zu deinem Finger passt. Der Nachteil: Natürlich kannst du das nicht von zuhause aus machen, sondern musst erst einmal zu einem Geschäft kommen. Damit ist ein größerer Zeitaufwand verbunden.
Ring als Geschenk: Die Ringgröße schätzen
Es gibt Situationen, in denen du einfach keine andere Möglichkeit hast, als die Ringgröße zu schätzen. Möchtest du zum Beispiel jemandem einen Ring schenken, dann würde es natürlich die Überraschung verderben, wenn du diese Person nach ihrer Größe fragst. Wir würden dir dies im Normalfall nicht empfehlen, in solchen Situationen musst du die Ringgröße aber wirklich einfach schätzen.
Vielleicht hast du die Möglichkeit, dir die Finger der Person anzuschauen, die du beschenken möchtest. Achte dabei darauf, ob du diese als durchschnittlich beziehungsweise eher dünner oder eher dicker wahrnimmst. Die Ringgröße für schmalere Frauenfinger liegt beispielsweise meist zwischen 48 und 56, die für breitere zwischen 57 und 62.
Tipp: Die Ringgröße zu schätzen ist meist nicht besonders genau und du kannst schnell daneben liegen. Möchtest du der Person trotzdem einen Ring schenken, dann ist eine Gift Card die beste Wahl. In unserem noëmvri fashion label Shop kannst du ganz einfach einen Gutschein bestellen und verschenken – eine tolle Geschenkidee für jeden Anlass!

Unsere Ringgrößentabelle – Ringgröße mit Tabelle messen
Hast du den Innendurchmesser deines Rings nach unserer Anleitung bestimmt, dann kannst du diese Tabelle nutzen, um diesen in die Ringgröße für Damen oder Herren zu konvertieren – alle Geschlechter nutzen dieselben Größen.
Wenn du schon deinen Fingerumfang ausgemessen hast, brauchst du gar keine Ringgrößentabelle. Schließlich entspricht der Fingerumfang in Millimetern genau der Ringgröße. Du kannst diese Tabelle auch nutzen, wenn du nur deine US-amerikanische oder britische Größe kennst. Prüfe dann einfach, welche deutsche Ringgröße der internationalen Größe entspricht.
Ringgröße ermittelt? Dann kaufe deinen Ring bei
noëmvri fashion label!
Die Ringgröße mit oder ohne Ring zu messen ist gar nicht schwierig. Hast du diese einmal ermittelt, kannst du dir direkt deinen Ring kaufen oder jemandem mit einem geschenkten Ring eine Freude machen. Hier in unserem noëmvri fashion label Shop findest du einzigartige Ringe mit faszinierenden Designs, die nachhaltig aus recyceltem Gold oder Silber handgefertigt wurden. Schau dich gerne einmal bei unseren Ringen um und finde das perfekte Schmuckstück für jeden Anlass – wir freuen uns schon auf deine Bestellung!
Häufig gestellte Fragen zum Ermitteln von Ringgrößen
Auf dieser Seite findest du eine Menge hilfreicher Tipps, um deine Ringgröße zu bestimmen. Hast du noch offene Fragen, dann können wir diese bestimmt hier in unserem FAQ beantworten!
Wie messe ich meine Ringgröße?
Deine Ringgröße kannst du entweder durch den Fingerumfang bestimmen (mithilfe eines dünnen Maßbands oder eines Papierstreifens). Der Fingerumfang in Millimetern entspricht dann deiner Größe. Oder du kannst den Innendurchmesser eines passenden Ringes messen (beziehungsweise nutzt eine Ringschablone) und diesen anschließend mit einer Ringgrößentabelle umrechnen. Genaue Anleitungen findest du hier in diesem Beitrag.
Hat man sein Leben lang dieselbe Ringgröße?
Nein, die Ringgröße kann während eines Lebens bedeutend schwanken. So kann sie sich zum Beispiel verändern, wenn du Gewicht verlierst oder zunimmst. Auch in der Schwangerschaft und während der Wechseljahre sind Schwankungen aufgrund von Wassereinlagerungen in der Ringgröße möglich. Sogar während eines Tages kann sich der Fingerumfang leicht verändern – messe deshalb zur Sicherheit einmal abends und einmal morgens nach.
Ist die Ringgröße an allen Fingern gleich?
Nein, da die Ringgröße sich nach dem Fingerumfang richtet, ist sie je nach Finger unterschiedlich. Meistens werden Ringe am Ringfinger (jeweils der zweite Finger von außen) getragen. Möchtest du deinen Ring an einem anderen Finger tragen, dann solltest du dessen Größe separat bestimmen.